
Thermal Interface Material

Wo sind Wärmeleitmaterialien
Wärme gezielt managen – mit den richtigen Materialien.
Was sind die drei Schlüsselprodukte für effizientes Wärmemanagement in der Elektronik:
🔹 Wärmeleitfolie – Dünn, flexibel, ideal für enge Bauräume.
🔹 Thermal Gap Pad – Ausgleich von Spalten, hohe Wärmeleitfähigkeit.
🔹 2K Gap Filler – Dosierbar, selbstnivellierend, perfekt für komplexe Geometrien.
💡 Jedes Bauteil erzeugt Wärme – wir sorgen dafür, dass sie effizient abgeführt wird.
Welches Material ist für deine Anwendung das richtige? Wir beraten gerne.
🔗https://www.elintergroup.com/produkte/waermeleitfolie-tim
𝗗𝗶𝗱 𝘆𝗼𝘂 𝗸𝗻𝗼𝘄❓ Hier stecken unsere Wärmeleitmaterialien drin 🤓
Wusstest du, dass dein Laptop ohne durchdachte Temperaturführung überhitzen würde?
💡 Kühlkörper + Wärmeleitfolie = effiziente Wärmeverteilung
Wir entwickeln Lösungen, die du nicht siehst – aber spürst.
Kontaktieren Sie uns für kundenspezifische Projekte.
🔗https://www.elintergroup.com/produkte/waermeleitfolie-tim


Gleitschirm Design - HEEDS
FLOEFD oder Flotherm?
Flügelmerkmale durch maschinelles Lernen
Optimierung des Flügeldesigns mit maschinellem Lernen
💡 Adaptive Vernetzung - automatisch verfeinert für Präzision
🤖 Virtuelle autonome Designuntersuchung
🚀 Intelligentere technische Entscheidungen, die schneller getroffen werden
Bessere Leistung. Beschleunigte Entwicklung.
Erfahren Sie mehr: 🔗https://www.elintergroup.com/software
❓FLOEFD oder Flotherm - welches Tool für Ihre Simulation
Beide CFD Tools sind leistungsstark:
▪️#FLOEFD - ideal für MCAD nahe Simulationen
▪️ Flotherm - optimiert für Elektronikkühlung
Wir helfen bei der Auswahl oder übernehmen die Simulation für Sie.
Kontaktieren Sie uns: https://www.elintergroup.com/software

Diverse Bauweise von Netzteilen
Heute betrachten wir die verschiedenen Bauweisen von Netzteilen hinsichtlich ihres thermischen Verhaltens. Im Fokus stehen die offene Bauweise (Achtung, Finger weg!), die im Stahlgitter eingehauste Variante sowie die bei Haushaltsgeräten häufig anzutreffende Ausführung im Kunststoffgehäuse mit vergossener Elektronik.
Alle drei Bauvarianten untersuchen wir in vertikaler Einbaulage und bei natürlicher Konvektion. Welche Bauweise ist für das jeweilige Einsatzszenario am Besten geeignet?
> Nun, die offene Bauweise und die im Gitter eingehauste Variante schneiden ähnlich ab – kein Wunder bei den großen Gitteröffnungen. Sie teilen sich den zweiten Platz.
> Die beste Kühlung wird erzielt, wenn die Elektronik mit wärmeleitfähigem Verguss im Kunststoffgehäuse verbaut ist.
Haben Sie Fragen zum Vergießen von Elektronik? Wir beraten Sie sehr gerne.
🔗https://www.elintergroup.com/aktuelles/floefd-or-flotherm

Thermal Simulation - it's a Must
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗦𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗟𝘂𝘅𝘂𝘀, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗣𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲/𝗶𝘀𝘁?
Thermische Simulationen sparen Zeit, Material und Fehler.
Wir setzen hier auf Siemens Software wie z.B. Simcenter FLOEFD oder Simcenter Flotherm, um Ihre Designs auf den Prüfstand zu stellen – bevor es teuer wird.
💡 Entwicklung beschleunigen
💡 Performance absichern
Kontaktiere uns für mehr: https://www.elintergroup.com/services

Von Prototyp zu Serienproduktion
Der Kundenwunsch: Eine einfach anzuklippende Halterung, die eine externe Antenne sicher hält und führt.
👉 Dafür wurde das vorhandene Funkgerät mittels 3D-Scan erfasst und die Entwicklung in folgenden Schritten umgesetzt:
▪️ 𝗞𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗱𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻
▪️ 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻: Erstellung eines Rapid-Prototyps der Einzelteile, einschließlich verschiedener Federdesigns, um optimale Haptik und Klipphärte sicherzustellen.
- Spritzguss von Kunststoffteilen
- Kundenspezifische Blatt- und Spiralfedern für den perfekten Druckpunkt
- Aluminium-Strangpressprofil
- Splint-Stift im Press-Sitz und Verschraubungen für den stabilen Zusammenbau
▪️ 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀: Durchführung und Freigabe der optimalen Lösung
▪️ 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝗽𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻
Innovative Lösungen, die Präzision und Funktionalität vereinen – entwickelt, getestet und bereit für die Praxis.
ELiNTER PRODUCTS 🔗 https://www.elintergroup.com/produkte
ELiNTER SERVICES 🔗 https://www.elintergroup.com/services

Baugruppe statt Einzelteile
𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗻𝗱: 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘁𝗲 𝗮𝘀𝘀𝗲𝗺𝗯𝗹𝘆 𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗮𝗱 𝗼𝗳 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗮𝗹 𝗽𝗮𝗿𝘁𝘀?
Warum Einzelteile kaufen, wenn es perfekt integrierte Baugruppen
gibt? Wir kombinieren Kühlkörper, Wärmeleitmaterial und aktive
Komponenten zu thermisch optimierten Lösungen:
- Design Support
- Herstellung der Bauteile (eigene Produktion durch Tochterfirma in China)
- Logistik und Lieferungskonzepte (Pufferlager, Rohmaterial Allokation, Rohteile etc..)
Alles aus einer Hand .... kontaktieren Sie uns für Ihre kundenspezifischen Projekte.
https://www.elintergroup.com/produkte/baugruppen-gehaeuse


Thermische Simulation
Simcenter HEEDS
𝗧𝗵𝗲𝗿𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝘁 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 – 𝗯𝗲𝘃𝗼𝗿 𝘀𝗶𝗲 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻
Sie entwickeln ein neues Produkt? Lassen Sie uns prüfen, ob Ihre thermische Idee auch realisierbar ist – bevor Sie in die Produktion gehen.
✅ Thermische Vorabklärung
✅ Serienreife Prototypen
✅ Zeit- und Kostenersparnis
Unsere CFD-Simulationen zeigen, wie sich Ihre Baugruppe unter realen thermischen oder strömungstechnischen Bedingungen verhält.
Kontaktiere uns für mehr: https://www.elintergroup.com/services
Superior Performance von Anfang an! 💯
Bessere und schnellere Designfindung mit 𝗛𝗘𝗘𝗗𝗦 🚀.
Weil #HEEDS schnell erkennt, wo Bauteile zu platzieren sind und wie man optimal Gewicht spart, ist es eine tolle und optimale Unterstützung für Ingenieure 🎈🎯.
Erfahre mehr: 🔗https://www.elintergroup.com/software

Silikon Heizfolien
Silikon Heizfolien sind die widerstandsfähigsten #Heizfolien gegen chemische Fluide (Öl, Benzin, Alkohol) sowie gegen Witterungseinflüsse (Sonne/UV, Feuchtigkeit, konstante Nässe).
Sie bieten folgende typische Eigenschaften:
▪️ Dicke ab 2 mm, je nach Ausführung
▪️ Hohe Spannungsfestigkeit: > 4 kV
▪️ Temperaturbeständigkeit: -60 °C bis 235 °C
▪️ Verschiedene Wärmezonen innerhalb einer Form (auf Anfrage)
▪️ Standardgrößen als Lagerware – verfügbar im Heizfolien-Katalog
Kundenspezifische Möglichkeiten:
▪️ Komplexere Herstellung
▪️ Montagehilfe
▪️ Integrierte Bauteile
▪️ Individuelle Größen & Formen – bis zu 400 × 600 mm (auf Anfrage)

ADEO Heizfolien - Einsatzgebiete
Dünn, flexibel, effizient: Unsere Heizfolien kommen dort zum Einsatz,
wo klassische Heizlösungen an ihre Grenzen stoßen – z. B. in Medtech,
Industrie und Sensortechnik.
👉 Leicht zu integrieren
👉 Schnell aufheizend
👉 Maßgeschneidert für Ihre Anwendung
💬 Kontaktieren Sie uns für kundenspezifische Projekte.
>> info@elintergroup.com

Umspritzen - Wärmemanagement
Overmolding in ThermalManagement
Das Umspritzen mit wärmeleitenden Materialien ist eine leistungsfähige Methode zur Optimierung des Wärmemanagements in der Elektronik. Diese Technik gewährleistet eine effektive Wärmeableitung, die für die Aufrechterhaltung der Leistung und Langlebigkeit der Geräte entscheidend ist. Wenden Sie sich an uns, um die Vorteile des Umspritzens für Ihre Wärmemanagementlösungen zu entdecken.
🔗https://www.elintergroup.com/services

Simcenter FLOEFD Product Family
Simcenter FLOEFD Produkt Familie mit einem weitreichenden
Modul Zubehör ist ein mehrfach ausgezeichnetes Engineering
CFD Software Tool.
Erfahren Sie Mehr über Simcenter FLOEFD 🔗https://www.elintergroup.com/software

All About Heater Foils
𝗙𝗼𝗶𝗹𝘀, 𝗙𝗼𝗶𝗹𝘀, 𝗙𝗼𝗶𝗹𝘀… 🔥 Überall Wärme, wo du sie brauchst!
Unsere innovativen Heizfolien sind die perfekte Lösung für gleichmäßige, effiziente und maßgeschneiderte Wärme. Ob in der 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲, 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸, 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – wir bringen Wärme genau dorthin, wo sie benötigt wird.
💡 𝗗ü𝗻𝗻, 𝗳𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 – unsere Heizfolien passen sich jeder Oberfläche an und sorgen für eine präzise, zuverlässige und energieeffiziente Beheizung. Perfekt für anspruchsvolle Projekte, bei denen herkömmliche Heizlösungen an ihre Grenzen stoßen.
🔥 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹? Individuelle Anpassung, höchste Qualität und innovative Lösungen für jede Herausforderung!
𝗗𝘂 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗪ä𝗿𝗺𝗲? 𝗪𝗶𝗿 𝗹𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗻 𝘀𝗶𝗲! 🚀 🔗https://www.elintergroup.com/produkte/heizfolie

Same Sky Lüfter (ex. CUI Devices)
Elektrische Ventilatoren: Ein kühler Hauch von Innovation
Ventilatoren sind seit Jahrzehnten ein zuverlässiges und effizientes Werkzeug zur #Kühlung von Räumen. Von traditionellen Deckenventilatoren bis hin zu modernen Ventilatoren gibt es sie in verschiedenen Formen und Größen, um die unterschiedlichsten Kühlanforderungen zu erfüllen.
Energie-Effizienz: Da immer mehr Wert auf Energieeinsparung gelegt wird, sind viele Ventilatoren so konzipiert, dass sie energieeffizient sind und im Vergleich zu anderen Kühlgeräten, weit weniger Strom verbrauchen.
Vielseitigkeit: Sie werden nicht nur zur Kühlung, sondern auch zur Luftzirkulation, zur Verbesserung der Belüftung und zur Unterstützung der Wärmeverteilung im Winter eingesetzt, wenn sie umgekehrt verwendet werden
Leiser Betrieb: Die Geräuschreduzierung ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von #Ventilatoren. Viele Modelle sind für einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt und sorgen für eine ruhige und ungestörte Umgebung, während sie die gewünschte Temperatur effektiv aufrechterhalten.


Simcenter FLOEFD EMAG HEEDS
Prototype >> Serie
Magnetischer Fluss in variabler Geometrie
>> Frühzeitige elektromagnetische Überlegungen in nativen #CAD-Baugruppen sparen Zeit und reduzieren thermische Risiken.
Simcenter #FLOEFD EMAG berücksichtigt Wechselströme, nichtlineare Materialien und verseilte Spulen.
Schnelle, autonome Designanalysen mit mehreren Designparametern (geometrisch und nicht-geometrisch) führen zu den besten Lösungen in kürzerer Zeit.
#HEEDS MDO = Bessere Produkte / schneller ⚡️🚀
Erfahren Sie hier mehr über unsere Softwareprodukte: 🔗https://www.elintergroup.com/software
🔧 𝗩𝗼𝗺 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗼𝘁𝘆𝗽 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝗹ö𝘀𝘂𝗻𝗴 : Zwei Kühlkörper – gleiche Funktion, unterschiedliche Wege:
Rechts: ein aus dem Vollen gefräster Prototyp, entwickelt für thermische Validierung und schnelle Tests.
Links: die serienoptimierte Version, angepasst für eine effiziente und reproduzierbare Fertigung - bei gleichbleibender Leistung.
„𝘋𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘳𝘦𝘬𝘵𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩 𝘻𝘦𝘪𝘨𝘵: 𝘈𝘶𝘤𝘩 𝘣𝘦𝘪 𝘗𝘳𝘰𝘵𝘰𝘵𝘺𝘱𝘦𝘯 𝘭𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘣𝘦𝘪 𝘌𝘭𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘳𝘵 𝘢𝘶𝘧 𝘘𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵, 𝘍𝘶𝘯𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯 𝘴𝘢𝘶𝘣𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘋𝘦𝘴𝘪𝘨𝘯 – 𝘥𝘦𝘯𝘯 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘴 𝘉𝘢𝘶𝘵𝘦𝘪𝘭 𝘪𝘴𝘵 𝘛𝘦𝘪𝘭 𝘥𝘦𝘴 𝘎𝘦𝘴𝘢𝘮𝘵𝘦𝘪𝘯𝘥𝘳𝘶𝘤𝘬𝘴.“
Von der Simulation über das Design bis hin zur Produktion
✅ Thermisch validiert
✅ Serienfähig ausgelegt
✅ Funktionssicher und wirtschaftlich

ADEO TECHNOLOGY HEIZFOLIEN
𝗔𝗗𝗘𝗢 𝗧𝗘𝗖𝗛𝗡𝗢𝗟𝗢𝗚𝗬: 𝗛𝗲𝗶𝘇𝗳𝗼𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘇𝘂 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻
Heizfolien bieten Designoptionen, die andere Technologien nicht erreichen können. Die kundenspezifische Umsetzung von ADEO HeaterFoil können in mehrere Bereiche eingeteilt werden:
𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 - definiert durch Einbau & Anwendung, Formgebung, Leistungsprofil und Abschlüsse. Diese Faktoren ergeben die richtige thermische und physikalische Heizfolie, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
𝟰 𝗗𝗿𝗮𝗵𝘁 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 - Integration von Temperatursensoren direkt in die Heizfolien verbessert die thermische Kontrolle und vereinfacht gleichzeitig den Montagevorgang für eine nötige Temperaturmessung.
𝗕𝗮𝘂𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 - eine komplette, thermische ADEO Unterbaugruppe kann eine schlüsselfertige Lösung für Ihre Anwendung bieten. Dies könnte eine SMT-Bestückung, Vorassemblierung auf Blech- oder Alubaugruppen oder die Kombination einer Starr-Flex PCB beinhalten.
https://www.elintergroup.com/produkte/heizfolie

Thermische Simulation
Das traditionelle thermische Design bestand aus Schritten wie einem Designvorschlag, der Beschaffung von physischen Prototypen, Leistungstests und Validierung. Die Schritte durch Test und Validierung waren somit iterativ (Try & Error).
Je komplexer die Designparameter sind, desto mehr Iterationen von Prototypen und Tests sind erforderlich, um eine optimale Funktion zu erreichen. Traditionelles thermisches Design ist eine teure Angelegenheit, wenn man die totalen Kosten für physische Investitionen in Tests und die verlorene Zeit bis zur Marktreife berücksichtigt.
Das Simulation basierende thermische Engineering verwendet Computermodelle zur Vorhersage der Produktleistung und ermöglicht Designänderungen innerhalb des Modells. Die thermischen Parameter werden optimiert, bevor physische Prototypen erstellt werden. Multi-Parameter Studien führen meist zur "perfekten" Lösung.
Da eine Simulation kostet aber zielführend ist, können die Einsparungen gegenüber der herkömmlichen iterativen Prototypenerstellung erheblich sein. In den meisten Fällen reicht nach der Simulation eine einzige Herstellung eines physischen Prototyps aus, um perfekt die Anforderungen und Funktionen der Baugruppe zu erfüllen.

Kundenspezifische Heizfolien

Heatpipe Formen
Customized Heater Foil - Kundenspezifische Heizfolie
ADEO Technology bietet nebst Standard auch die Möglichkeit, Heizfolien ganz nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen herzustellen.
Folgende Heizfolien-Technologien kann für kundenspezifische Lösungen eingesetzt werden:
- KAPTON - die meist verwendete Heizfolie in der Industrie
- POLYIMIDE - der "günstigere" Bruder von der Kapton Heizfolie
- SILIKON - vergiessbar bis IP6x
- GLIMMER/GRAPHIT - hohe Temperaturbeständigkeit
- HEIZDRAHT - Heizdrähte in Textilien, eingenähte Stoffe
- KARBON - geeignet für Flächen oder flache Anwendungen
Kontaktieren uns ganz unverbindlich für ein Beratungsgespräch oder eine Richtpreisofferte 🤓 info@elintergroup.com
HEATPIPES MYTH VS FACT - Wahr oder falsch?
MYTH: Heatpipes verteilen Wärme nur in einer geraden Linie. Wenn die Wärme über die gesamte Grundfläche verteilt werden soll, braucht es eine Vapor Chamber
FACT: Heatpipes können so geformt werden, dass sie ähnlich einer Vapor Chamber funktionieren und eine grössere strukturelle Integrität bieten.
Ursprünglich wurden Heatpipes (Wärmeleitrohre) in geraden Linien eingebaut, während Dampfkammern (Vapor Chamber) für eine gleichmässigere Wärmeausbreitung verwendet wurden, obwohl sie konstruktiv schwierig sind. Heatpipes können jedoch gebogen oder kombiniert werden, um Dampfkammern zu imitieren, und bieten niedrigere Kosten, grössere strukturelle Integrität und die Fähigkeit, erhebliche Montagekräfte zu bewältigen.

ADEO Technolog Ltd.
Erkunde mit Adeo Technology die Welt der Heizfolien
▪️ 𝗛𝗲𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴 & 𝗖𝗼𝗼𝗹𝗶𝗻𝗴 - Perfekte Temperaturkontrolle.
▪️ 𝗕𝗲𝗻𝗱𝗶𝗻𝗴 - Flexibilität, die sich an Ihre Designs anpasst.
▪️ 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 - Individuelle Lösungen für komplexe Herausforderungen.
▪️ 𝟰-𝗪𝗶𝗿𝗲-𝗦𝗲𝗻𝘀𝗼𝗿 - Präzise Überwachung für optimale Leistung.
▪️ 𝗔𝘀𝘀𝗲𝗺𝗯𝗹𝗶𝗻𝗴 - Handwerkliche Qualität bis ins Detail.
Haben Sie Fragen zu Heizfolien? Kontaktieren Sie uns für kundenspezifische Projekte!

Das Klimagerät: MedTec-1600
Klimagerät für bestehenden Medizinschrank
Nach Angaben des Institut Swissmedic (CH) und Bundesamt für Gesundheit (DE) sind Ärzte, Praxen und Hospitäler aufgefordert die Medikamente bei 15 - 25°C zu lagern.
Unser MedTec 1600 ermöglicht, Deine Medikamente kühl zu halten.
Der Einbau ist schnell und einfach 🚀😎 Einbauen - Anschliessen - Loslegen
Hol dir jetzt Dein ganz unverbindliches Angebot und lass Dich von der Leistung unseres Kompressor-Kühlers selbst überzeugen

Simcenter Flotherm 2410
Es werden neue Verbesserungen in der Simcenter Flotherm 2410 Softwareversion vorgestellt, einschliesslich einer einfacheren Visualisierung der Ergebnisse der thermischen Analyse von Leiterplatten, Verbesserungen bei der Modellierung von reduzierter Ordnung und der Anzeige von importierten Leiterplatten- und Matrizeneigenschaftsdaten für Wärmeleitfähigkeitsvariationen.
Die neueste Version von Simcenter Flotherm 2410 bietet signifikante Verbesserungen bei der Visualisierung von PCB-Thermoanalyseergebnissen (und zur Ergänzung der tabellarischen Ergebnisdarstellung).
Verbessern Sie die thermische Analyse von Leiterplatten durch die einfache Identifizierung von bestandenen, fehlgeschlagenen oder marginalen Bauteilen
Leiterplatten können Hunderte oder Tausende von Bauteilen enthalten. Die Verwendung tabellarischer Daten und die Sortierung nach Temperaturergebnissen oder Leistungen ist ein typischer Ansatz. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Positionen und Gruppierungen der Komponenten zu erkennen, um Probleme beim thermischen Design zu verstehen. Eine schnelle visuelle Identifizierung der Komponenten, die die maximal zulässige Betriebstemperatur überschreiten oder nicht überschreiten, ist wichtig, um Prioritäten zu setzen, wo Änderungen am Design vorgenommen werden müssen.
Das neue PCB Plots bietet die Lösung für die Visualisierung. Die Benutzer können nun die Einstufung der Komponenten nach „nicht bestanden“ (rot), „geringfügig“ (gelb) oder „bestanden“ (grün) basierend auf der Temperatur im Vergleich zur maximal zulässigen Betriebstemperatur für jede Komponente visualisieren. Der Benutzer legt den Wert für die Grenzabweichung über oder unter der maximal zulässigen Betriebstemperatur fest.
Das Ersetzen des Kühlkörpers durch einen schwarz eloxierten Kühlkörper erhöht die Strahlungswärmeübertragung Die meisten Komponenten sind, wie aus dem Bewertungsdiagramm ersichtlich, passabel und weitere Entscheidungen können nach Bedarf getroffen werden Damit ist der Überblick über die Verwendung neuer PCB-Plots abgeschlossen
Ein Hinweis zur Automatisierung der Simulation Sie können neue PCB-Plots auch mit den in Simcenter Flotherm verfügbaren Skripting- und Automatisierungsfunktionen kombinieren Diese Funktionalität wird innerhalb von Floscript und GUI-basierter Makroaufzeichnung unterstützt. Dies bedeutet, dass Sie bei einer großen Anzahl von Layouts oder Leistungsschwankungsstudien für eine bestimmte Leiterplatte die Analyse und das Parsing der Ergebnisse automatisieren und jetzt auch visuelle Bilder von Plots, wie z. B. den Grad-Plot, erzeugen können, was eine klarere Kommunikation mit Kollegen aus dem elektronischen und mechanischen Designteam und dem Management ermöglicht.

Heatpipe - Heatspreader
Effiziente Kühlung für Embedded Module und industrielle Anwendungen
In der modernen Elektronik, insbesondere im Bereich der Embedded Systeme, stellt die effiziente Kühlung von Komponenten eine entscheidende Herausforderung dar. Die Komplexität und Leistungsfähigkeit von Embedded Modulen nimmt stetig zu, was zwangsläufig zu einer höheren Wärmeentwicklung führt. Eine unzureichende Wärmeableitung kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer der Bauteile erheblich verkürzen. ADEO Ltd. hat sich dieser Problematik angenommen und bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen von Kunden und Standard-Embedded-Boards zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die Homogenisierung der Wärmelast auf den Elektronikbauteilen und eine optimierte Wärmebeherrschung.
INDUSTRIEKÜHLKÖRPER: Heatpipe-Upgrade für maximale Kühlleistung
Die Verwendung von Heatpipes in Kombination mit traditionellen Industriekühlkörpern bietet eine noch effektivere Lösung für die Wärmeableitung in anspruchsvollen Anwendungen. Dieses Heatpipe-Upgrade ermöglicht es, die Wärme von den Hotspots zu einem Kühlfinnensystem zu transportieren, wo sie dann an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Diese Kombination aus Wärmespreizung und -transport zu einem Kühlfinnen-Paket kann in vielen Fällen sogar herkömmliche Wasserkühlungen ersetzen. Obwohl beide Systeme aktiv gekühlt werden, bieten Lüfter gegenüber einem Wasser-Pumpensystem deutliche Vorteile. Sie sind in der Regel einfacher zu installieren, weniger wartungsintensiv und kostengünstiger in der Anschaffung und im Betrieb.
ADEO Ltd. bietet maßgeschneiderte Kühllösungen für jede Anforderung
Die Entwicklung und Optimierung von Kühlsystemen für Embedded Module und industrielle Anwendungen ist ein komplexes Feld, das hohe Anforderungen an die Ingenieure stellt. ADEO Ltd. hat sich als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Ob es darum geht, die Wärmelast auf einem Embedded Board zu homogenisieren, die Leistung von industriellen Anwendungen zu maximieren oder kostengünstige Alternativen zu traditionellen Kühlmethoden zu bieten – ADEO Ltd. hat die passende Lösung. Mit innovativen Ansätzen wie der Verwendung von Heatpipes und metallischen Verbindungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Kühlungstechnologie.
Diese Technologien sind nicht nur leistungsfähig, sondern auch flexibel und anpassungsfähig, was sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. In einer Zeit, in der die Anforderungen an elektronische Systeme stetig steigen, sind effiziente und zuverlässige Kühllösungen entscheidend für den Erfolg. ADEO Ltd. steht bereit, diese Herausforderungen zu meistern und seinen Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten.


Thermoelektrische Kühler
ADEO Heater Foil - Heizfolien
Peltier Elemente sind thermoelektrische Bauteile, die benutzt werden, um mit der Zuführung von elektrischer Energie einen Temperaturunterschied zwischen zwei Oberflächen zu erzeugen. Sie können sowohl zum Heizen wie auch zum Kühlen eingesetzt werden, sind hocheffizient, zuverlässig und umweltfreundlich. Peltier Elemente haben eine breite Palette von Anwendungen in der lageunabhängigen Kühlung und Temperaturregelungen von Fluiden aller Art.
Peltier-Elemente sind hochentwickelte Halbleiterkomponenten, die in zahlreichen Anwendungen für eine präzise Temperaturkontrolle verwendet werden. Sie basieren auf dem Peltier-Effekt, bei dem ein Temperaturunterschied entsteht, wenn elektrischer Strom durch zwei unterschiedliche Materialien geleitet wird. Diese Technologie wird häufig in Kühl- und Heizsystemen eingesetzt, besonders in Situationen, in denen traditionelle Methoden entweder ineffizient oder unpraktisch sind. Zu den Hauptvorteilen der Peltier-Elemente gehören ihre kompakte Bauweise, die schnelle Reaktionsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Temperaturen äußerst genau zu steuern.
Diese Elemente finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen: von der Elektronik über medizinische Geräte bis hin zur Automobilindustrie. Auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in wissenschaftlichen Forschungsbereichen sind sie unverzichtbar. Die Peltier-Technologie ermöglicht es, innovative Lösungen für Temperaturregelungsprobleme zu entwickeln, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu bewältigen wären. Ihre Vielseitigkeit und Effizienz machen sie zu einem wichtigen Bestandteil moderner Technologien und tragen dazu bei, dass Fortschritte in vielen Bereichen möglich sind.
In der Praxis werden Peltier-Elemente nicht nur für das Kühlen und Heizen, sondern auch in Anwendungen wie der Temperaturstabilisierung empfindlicher elektronischer Komponenten oder in tragbaren Kühlsystemen verwendet. Ihre Fähigkeit, ohne bewegliche Teile zu arbeiten, reduziert die Wartungsanforderungen und erhöht die Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer Schlüsseltechnologie in der Entwicklung zukunftsorientierter Systeme.
Die Auswahl der richtigen Heizfolie für eine bestimmte Anwendung erfordert eine Bewertung des gesamten Systems, in dem die Heizfolie eingesetzt werden soll. Bei den meisten Anwendungen sollte es möglich sein, eine der Standard-Heizfolien-Konfigurationen zu verwenden, während in bestimmten Fällen eine spezielle Form erforderlich ist, um elektrische/mechanische oder andere Anforderungen zu erfüllen.
Obwohl wann immer möglich die Verwendung einer Standardfolie empfohlen wird, hat sich ADEO auf die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Heizfolien spezialisiert.
Das gesamte Heizsystem ist dynamisch und der Wärmeeintrag hängt von mehreren verbundenen Parametern ab. Wir empfehlen dringend, die Heizfolie durch qualifizierte Tests für Ihre Anforderungen zu validieren.
Erfahre mehr über Heizfolien hier: https://www.elintergroup.com/produkte/heizfolie

Simcenter HEEDS
Schneller bessere Designs entdecken
Die Design Space Exploration ist die nächste Evolutionsstufe der Optimierung. Im Gegensatz zu traditionellen Optimierungsansätzen, die die Suche auf lokale Bereiche beschränken, wird bei der Design Space Exploration ein moderner Optimierungsansatz verwendet, um eine breitere, effizientere Suche durchzuführen und mehrere innovative Lösungen zu entdecken.
Typische Optimierungsverfahren erfordern eine Vereinfachung der Simulationsdaten, um komplexe Probleme zu lösen. Diese Vereinfachung ist zeitaufwändig und schränkt die Fähigkeit ein, bahnbrechende Lösungen zu finden. Mit der Design Space Exploration können alle Variablen, die sich auf die Produktentwicklung auswirken, einbezogen werden, um die Barrieren zu beseitigen, die die Leistung einschränken - so können Sie sich der Komplexität stellen.
Vorteile
- Verwendbar für ALLE in der Produktentwicklung, um schnellere und bessere Designs zu entdecken
- Hilft Kunden bei der Lieferung marktführenden Produkten in Rekordzeit
- Einfache Schnittstellen zu kommerziellen CAD- und CAE Tools sowie zu interner Software
- Gründliche Suche nach mehr Designoptionen in kürzerer Zeit, was zu viel mehr innovativen Lösungen führt
- Bietet Einblicke und Erkenntnisse über produktionsreife Designs (digitaler Zwilling)
- Das globale HEEDS-Team ist leicht zugänglich und reaktionsschnell
PROZESS-AUTOMATISIERUNG
VERTEILTE AUSFÜHRUNG
HEEDS ermöglicht automatisierte Workflows zur Vereinfachung von Produktentwicklungsprozessen. Mit einer umfangreichen Liste entwickelter Schnittstellen zu kommerziellen CAD- und CAE-Tools integriert HEEDS schnell und einfach viele Technologien, ohne dass benutzerdefinierte Skripte oder
manuelle Manipulationen erforderlich sind. Die Daten werden automatisch zwischen verschiedenen Modellierungs- und Simulationsprodukten ausgetauscht, um Leistungsvorteile und die Robustheit des Designs zu bewerten.
EINBLICKE UND ENTDECKUNGEN
HEEDS bietet die Möglichkeit, die Leistung eines breiten Spektrums von Entwürfen, die wünschenswerte Eigenschaften und Robustheit aufweisen, auf einfache Weise zu vergleichen. Die Software hilft Anwendern dabei, Leistungsabwägungen zu visualisieren zwischen konkurrierende Ziele und Zwänge mit
verschiedenen Diagrammen, Tabellen, Grafiken und Bildern auf einem Bildschirm, um Einblicke zu gewinnen und innovative Lösungen zu entdecken.
Dies erleichtert die Entwicklung produktionsreifer Entwürfe und ermöglicht einen echten digitalen Zwilling!
HEEDS gibt allen Entscheidungsträgern - von Designern bis zu Ingenieuren - die Möglichkeit, den Designraum zu erforschen. Wenn die Erforschung des Designraums in den Mittelpunkt der Innovationsbemühungen eines Unternehmens rückt, können ganze Produktlinien eine transformative und dramatische Veränderung ihrer Leistung erfahren.

Simcenter Flotherm 2404
Simulationswerkzeuge für die Entwicklung von Elektronikkühlung
Simcenter Flotherm wurde vom ersten Tag an für das thermische Design von Elektronik entwickelt. Das Portfolio bietet technische Simulationswerkzeuge, die speziell für die Elektronikkühlung entwickelt wurden.
Es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, einen thermischen digitalen Zwilling des Produkts zu erstellen. Dieser thermische digitale Zwilling wird dann analysiert, um die thermische Konformität zu bestimmen und verschiedene thermische Lösungen zu bewerten.
Es gibt zwei primäre Simulationswerkzeuge innerhalb des Portfolios:
- Das erste ist Simcenter Flotherm. Simcenter Flotherm war das erste thermische Simulationswerkzeug für Elektronik, das auf den Markt gebracht wurde. Es verwendet einen kartesischen Ansatz für Geometrie und Vernetzung, der in der Lage ist, einen thermischen digitalen Zwilling enorm komplexer Elektronikprodukte mit vielen Tausenden von Teilen zu erzeugen.
- Das zweite ist Simcenter Flotherm XT. Simcenter Flotherm XT ist ein CAD-zentriertes Werkzeug für die thermische Analyse von Elektronik. Es verwendet einen vollständig verallgemeinerten CAD-basierten Ansatz für Geometrie und Vernetzung, der in der Lage ist, einen thermischen digitalen Zwilling für elektronische Produkte beliebiger Form zu erzeugen.
Es ist eine flexible Lizenzierung verfügbar, so dass ein Kunde das am besten geeignete Werkzeug für ein bestimmtes Produktdesign oder für eine bestimmte Benutzerpersönlichkeit verwenden kann.
Das Portfolio von Simcenter Flotherm hat einen Stammbaum, der sich in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt hat. Es ist nicht ein einzelnes Element, das Simcenter Flotherm zu dem macht, was es ist, sondern vielmehr die gesamte Palette.
- Schlüsselfunktionen, die sicherstellen, dass der Arbeitsablauf von Anfang bis Ende so effizient ist, wie er für die thermische Elektronikgemeinschaft sein kann
- Effiziente parametrische Werkzeuge zur Erstellung von Geometrien (SmartParts) und die Verwendung von Bibliotheken zur Unterstützung der Lieferkette sowie Funktionen, die sicherstellen, dass höchste Genauigkeit (Kalibrierung) erreicht werden kann.
- Schnittstellenwerkzeuge zur Unterstützung der Integration bei der Erstellung von Modellen, die sowohl die mechanische als auch die elektronische CAD-Welt unterstützen. Es gibt auch eine Integration mit Werkzeugen zur Unterstützung der genauesten Lösung, wie z. B. Energie aus DC Drop und Gehäusekalibrierung.
- Klassenbester bei der Erstellung und Verwendung kompakter Modelle (BCI ROM + Flotherm Pack detailliert, 2R, Delphi und auch Package Creator für saubere 3D-CAD-Geometrie-basierte detaillierte thermische Modelle)
Das Portfolio ist seit über 25 Jahren Marktführer in diesem Bereich mit einem geschätzten Marktanteil von 60 %. Es wurde für die Entwicklung des thermischen Designs unzähliger elektronischer Produkte weltweit in einer Reihe von Branchen eingesetzt. Derzeit wird es an über 3000 Standorten in der ganzen Welt eingesetzt.


Medikamentenkühlung
Passive Kühlung meistern
Im Bereich des Gesundheitswesens sind Präzision und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung, insbesondere wenn es um die Lagerung von temperaturempfindlichen Medikamenten geht. Die Wirksamkeit von Medikamenten kann beeinträchtigt werden, wenn sie nicht unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Hier spielen fortschrittliche Kühlsysteme wie der MEDICAL TEC CHILLER in Verbindung mit hochwertigen Kompressoren eine entscheidende Rolle. In diesem Blog befassen wir uns mit der Bedeutung von Kompressoren in medizinischen Kühlsystemen und wie sie die Funktionalität von Produkten wie dem MEDICAL TEC CHILLER verbessern und die Unversehrtheit der gelagerten Medikamente gewährleisten.
KOMPRESSOREN VERSTEHEN
Das Herzstück eines jeden Kältesystems ist der Kompressor, der oft auch als "Motor" bezeichnet wird. Kompressoren sind für die Umwälzung des Kältemittels innerhalb des Systems verantwortlich und übertragen die Wärme aus dem Lagerbereich effektiv an die äussere Umgebung. Bei medizinischen Kühlanwendungen, bei denen eine präzise Temperaturregelung unerlässlich ist, ist die Wahl des Kompressors sogar noch wichtiger.
DIE BEDEUTUNG EINER ZUVERLÄSSIGEN KÜHLUNG BEI DER LAGERUNG VON MEDIKAMENTEN
Für Medikamente, insbesondere für Impfstoffe, biologische Produkte und bestimmte Arzneimittel, gelten strenge Temperaturanforderungen für die Lagerung. Abweichungen von diesen vorgeschriebenen Temperaturen können zu einer verminderten Wirksamkeit führen oder sie sogar unwirksam machen. Die Folgen können von einer Beeinträchtigung der Patientensicherheit bis hin zu erheblichen finanziellen Verlusten für Gesundheitseinrichtungen reichen. Daher ist die Aufrechterhaltung stabiler und niedriger Temperaturen in den Lagerschränken nicht verhandelbar.
VERBESSERTE KÜHLEFFIZIENZ MIT DEM MEDICAL TEC CHILLER
Der Medical TEC Chiller (MEDTEC) wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen medizinischer Kühlanwendungen zu erfüllen. Sein robustes Design in Verbindung mit modernen Kompressoren sorgt für eine konstante und zuverlässige Kühlleistung.
Hier erfahren wir, wie der MEDICAL TEC CHILLER Kompressoren nutzt, um die Lagerung von Medikamenten zu optimieren:
- Präzise Temperaturregelung: Die Fähigkeit des Kompressors, den Kältemittelfluss zu regulieren, ermöglicht es dem MEDTEC, präzise Temperaturniveaus innerhalb der Lagerschränke aufrechtzuerhalten und so die Unversehrtheit von Medikamenten zu gewährleisten.
- Schnelle Kühlung: In Situationen, in denen eine schnelle Abkühlung erforderlich ist, z.B. nach dem Öffnen von Türen oder dem Auffüllen von Lagerbeständen, sorgt der Kompressor für eine rasche Temperaturerholung und minimiert so das Risiko von Temperaturschwankungen.
- Energie-Effizienz: Die in den MEDTEC integrierte Kompressor-Technologie ist auf optimale Energieeffizienz ausgelegt und senkt die Betriebskosten, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.
- Leiser Betrieb: Medizinische Umgebungen erfordern minimale Lärmbelästigung. Die im MEDTEC eingesetzten Kompressoren sind für einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt und sorgen für eine ruhige Umgebung für Patienten und medizinisches Personal.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Die im MEDTEC eingesetzten Kompressoren sind für den harten Dauerbetrieb ausgelegt und bieten langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit für das medizinische Personal.
Die Leistung von Kühlkörpern mit und ohne Heatpipes enthüllen
DIE HERAUSFORDERUNG: OPTIMIERUNG DER PASSIVEN KÜHLUNG
Im Bereich des Wärmemanagements zeichnet sich die passive Kühlung als umweltfreundliche und leiste Lösung aus. Doch nicht alle Kühlkörper sind gleich. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Kühlkörper für die passive Kühlung zu entwickeln, der besonders gut funktioniert, insbesondere wenn er mit Heatpipes ergänzt wird.
DAS VIDEO-SCHAUFENSTER: DIE ENTHÜLLUNG DER THERMALSYMPHONIE
Erleben Sie, wie sich die Magie entfaltet, wenn wir Sie auf eine faszinierende Reise durch die thermische Optimierung mitnehmen. Unser Kühlkörper, der sorgfältig für passiv gekühlte Systeme entwickelt wurde, erwacht zum Leben. In dieser visuellen Extravaganz vergleichen wir die Leistung des Kühlkörpers mit und ohne Heatpipes. Spoiler-Alarm: Die Ergebnisse sind schlichtweg verblüffend!
DER VORTEIL VON HEATPIPE: GLEICHMÄSSIGE WÄRMEVERTEILUNG
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Experiment ist der bemerkenswerte Einfluss der Heatpipes auf die Leistung des Kühlkörpers. Die Heatpipe-Variante zeigte eine gleichmässigere Wärmeverteilung, die sicherstellt, dass jeder Winkel des Bauteils effizient gekühlt wird.
Das Video fängt die Schönheit dieses Prozesses ein und verdeutlicht, wie die Heatpipes den Kühlkörper in einen thermischen Maestro verwandeln.
VERBESSERTE WÄRMEVERTEILUNG: ENTFESSELTE EFFIZIENZ
Das Erfolgsgeheimnis der Heatpipes liegt in ihrer Fähigkeit, die Wärmeverteilung zu verbessern. Durch die Optimierung des Kühlkörpers mit Heatpipes konnten wir eine deutliche Verbesserung der Wärmeableitungseffizienz feststellen. Komponenten, die zur Überhitzung neigen, können nun aufatmen, da die Wärme abgeleitet wird, was eine optimale Leistung und Langlebigkeit gewährleistet.
SCHLUSSFOLGERUNG: WO FORM AUF FUNKTION TRIFFT
In der dynamischen Landschaft der passiven Kühlung erweist sich unser optimierter Kühlkörper mit Heatpipes als ein Leuchtturm der Innovation. Auf unserer visuellen Reise haben wir die Kraft der gleichmässigen Wärmeverteilung und der verbesserten Wärmeausbreitung entschlüsselt. Feiern Sie mit uns die Verbindung von Form und Funktion und ebnen Sie den Weg für eine neue Ära des Wärmemanagements.
BLEIBEN SIE DRAN FÜR WEITERE TECHNISCHE WUNDERWERKE!
Wir setzen unsere Erkundung der aufregenden Welt der Technologie fort und halten Sie auf dem Laufenden über weitere Durchbrüche, Experimente und Innovationen. Die Welt der passiven Kühlung ist nur die Spitze des Eisbergs, und wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg mitzunehmen. Abonnieren Sie diese Seite, teilen Sie sie mit anderen und stossen Sie mit uns an die Grenzen der Technik!
Dieser Blogbeitrag basiert auf unseren Untersuchungen und Experimenten. Die Ergebnisse können je nach den spezifischen Komponenten und Konfigurationen variieren. Ziehen Sie für individuelle Wärmemanagementlösungen immer eine Beratung durch Fachleute in Betracht.


Simcenter FLOEFD
Frontloading CFD Software
FLOEFD, ursprünglich AeroShape3D genannt, wurde Mitte der 1980er Jahre in der UdSSR speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Es wurde am Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT) in Zusammenarbeit mit Luft- und Raumfahrtexperten entwickelt und verfügte über einen einzigartigen CFD-Solver, der mit speziellen empirischen und analytischen Modellen aus dem Ingenieurwesen erweitert wurde. Dies ermöglichte schnelle und einfache Lösungen, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. AeroShape3D war in den 1980er Jahren in den Luft- und Raumfahrtunternehmen der UdSSR weit verbreitet und wurde später in den 1990er Jahren von einigen europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen wie SEP/Snecma und DLR übernommen.
FLOEFD-spezifische Fähigkeiten für die Luft- und Raumfahrt
- Externe Aerodynamik. Unter-, Über- und Hyperschallströmung
- Aerodynamische Erwärmung
- Hyperschallströmung bis zu Mach = 30, mit Ionisierung und Dissoziation
- Verbrennung
- Mars-Atmosphäre
- Strahlung von Satelliten in der Umlaufbahn
- Simulation der Erwärmung bei der Bewegung eines Fahrzeugs entlang einer bestimmten Flugbahn
- Thermomanagement von Raumfahrzeugen unter Berücksichtigung der Strahlung
Hydraulische Systeme
- Hydraulischer Widerstand, Druckabfall-Simulation, Strömung in Kanälen, Kanälen
- Simulation von Flüssigkeitsgemischen
- Dampfströmung, ideale und reale Gase
- Berechnung von Flüssigkeitsströmungen (mit Kavitation)
- Kondensation
- Berechnung von Unterschall- und Überschallströmungen in Kanälen
- Simulation von Filtern und Filtersystemen
- Komprimierbare Flüssigkeiten, Wasserhummer
- Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
Pumpen, Turbolader, Kompressoren
- Turbolader
- Lüfter und Gebläse
- Turbinen und Kompressoren
- Pumpen unter Berücksichtigung von Kavitation
- Wasserturbinen und Schiffspropeller mit Kavitation
- Turbinen mit Verbrennung
- Berechnung der Umströmung von Schiffen und deren Eigenschaften
Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Aerodynamische Belastungen von Gebäuden
- Thermisches Management von Gebäuden
- Lüftung und Klimatisierung von Gebäuden und ihren Elementen
- Sonneneinstrahlung
- Parameter des menschlichen Komforts
- Passive Skalare
- Wärmetauscher und Zwischenkühler
Simcenter FLOEFD unterstützt die gängigsten CAD-Plattformen wie Siemens NX, Solid Edge, Creo und CATIA V5. Es wird sogar als eigenständige Version für andere CAD-Plattformen angeboten.
WARUM FRONTLOAD CFD?
Die Kosten für jede Konstruktionsänderung steigen mit jedem Schritt vom Konzept zur Produktion. Durch das Frontloading von Computational Fluid Dynamics (CFD) wird die Simulation einfach zu einer Methode, mit der Trends untersucht und weniger wünschenswerte Designideen verworfen werden, wenn die Kosten für eine Änderung geringer sind. Während der Konstruktionsphase ist Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung. Ingenieure müssen nicht nur früh, sondern auch oft simulieren, um mit der Geschwindigkeit der Designänderungen Schritt zu halten. Durch schnelles Reagieren können die Ingenieure die weniger attraktiven Ideen verwerfen und mehr Innovationen einbringen. Sobald ein Design erforscht und als lebensfähig identifiziert wurde, kann es mit der Verifikationsphase fortgesetzt werden.
Simcenter FLOEFD ist in die gängigsten CAD-Programme eingebettet, darunter Siemens NX, CATIA V5, Solid Edge und Creo . Da Simcenter FLOEFD direkt im CAD arbeitet, wird CFD zum "Plug and Play". Simcenter FLOEFD hat Produktivitätssteigerungen von bis zu 40-fach gegenüber zeitaufwändigen traditionellen CFD-Ansätzen gezeigt.
Simcenter FLOEFD unterstützt auch eine Standalone-Version. Die Standalone-Version enthält einen eigenen Modellierer, der auf der SolidWorks-Technologie basiert. Mit der Standalone-Version können Sie Konstrukteuren, die andere CAD-Programme verwenden, ein einfach zu bedienendes CFD-Werkzeug anbieten.
- SIMCENTER FLOEFD FOR SIEMENS NX
- SIMCENTER FLOEFD FOR SOLID EDGE
- SIMCENTER FLOEFD FOR CREO
- SIMCENTER FLOEFD FOR CATIA V5

DAS DYNAMISCHE DUO: 2K GAP FILLER ENTHÜLLT
Lernen Sie den unbesungenen Helden des Wärmemanagements kennen - den 2K Gap Filler! Was genau ist das? Dieses Zweikomponenten-(2K)-Wärmeleitmaterial wurde entwickelt, um Lücken zwischen elektronischen Komponenten und Kühlkörpern oder Oberflächen zu füllen. Warum ist das wichtig? Weil in der Welt der Elektronik eine effiziente Wärmeableitung der Schlüssel zur Vermeidung von Überhitzung, zur Gewährleistung von Spitzenleistung und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Geräte ist.
Lassen Sie uns die Magie von 2K Gap Filler und seine wichtige Rolle bei der Kühlung von Geräten erkunden.
- WARUM 2K GAP FILLER WICHTING SIND - Beim komplizierten Tanz der elektronischen Komponenten ist die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur von größter Bedeutung. Hier kommt 2K Gap Filler ins Spiel, ein dynamisches Zweikomponenten-Wärmeleitmaterial, das die Lücken überbrückt - buchstäblich! Diese Lücken zwischen Komponenten, Kühlkörpern oder Oberflächen werden mit Präzision gefüllt, wodurch eine nahtlose Verbindung entsteht, die die Wärmeableitung optimiert.
- DAS HITZE DILEMMA - Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr elektronisches Gerät macht Überstunden und erzeugt Wärme wie ein Champion. Ohne angemessene Wärmeableitung kann diese überschüssige Wärme zu einem Leistungsabfall führen. Hier kommt 2K Gap Filler ins Spiel. Er leitet die Wärme effizient ab und führt sie von den kritischen Komponenten weg und sorgt dafür, dass Ihre Geräte auch unter Druck kühl bleiben.
- JENSEITS DER PRÄVENTION: LEISTUNG UND LANGLEBIGKEIT - Überhitzung beeinträchtigt nicht nur die Leistung, sondern kann auch die Lebensdauer Ihrer Geräte verkürzen. 2K Gap Filler fungiert als Wächter und verhindert aktiv die negativen Auswirkungen von Überhitzung. Er ist der unbesungene Champion hinter den Kulissen, der die Lebenserwartung Ihrer elektronischen Begleiter stillschweigend verlängert.
- VIELSEITIGKEIT IN DER ANWENDUNG - Egal, ob es sich um einen Hochleistungscomputer, einen eleganten Laptop oder ein kompaktes mobiles Gerät handelt, 2K Gap Filler passt sich nahtlos an. Dank seiner Vielseitigkeit kann er Lücken unterschiedlicher Größe ausfüllen und sich an verschiedene Formfaktoren anpassen, um einen passgenauen Sitz und eine optimale Wärmeleitfähigkeit bei verschiedenen elektronischen Geräten zu gewährleisten.

FRONTLOAD CFD SOFTWARE
Eine Materialkarte ist eine rechnerisch effiziente und genaue Methode zur Darstellung von Materialvariationen in Kupfer und Lagen von Leiterplatten (PCBs) sowie zur Modellierung komplexer IC-Gehäusesubstrate und metallisierter Chips. Eine Material Map-Datei stellt die Materialeigenschaften als Regionen mit unterdefinierten Kacheln dar, die bestimmte Werte für die Wärmeleitfähigkeit, die spezifische Wärmekapazität und die Dichte haben, um die Variationen der Materialeigenschaften vollständig darzustellen. Das Material Map SmartPart in der Elektronikkühlungs-Software Simcenter Flotherm 2404 nutzt importierte Material Map-Dateien, um eine schnellere und genauere Modellierung moderner IC-Gehäuse und Leiterplatten zu ermöglichen, als dies bei typischen Modellierungsansätzen der Fall ist, die aus Tausenden von geometrischen Objekten bestehen. Erfahren Sie mehr über Material Map SmartPart in diesem ausführlichen zusätzlichen Blog " Leveraging a Material Map for IC package and PCB thermal analysis ".
SIMCENTER FLOTHERM 2404
Verwendung des Material Map SmartPart für thermische PCB- und IC-Gehäuse-Design-Workflows
Die thermische Modellierung von IC-Gehäusen wird jetzt durch eine schnellere Modellierung mit dem Material Map SmartPart-Modellierungsansatz ermöglicht. Dies kann dann mit der anschließenden Generierung von sicheren, gemeinsam nutzbaren Embeddable BCI-ROM-Modellen kombiniert werden, die in der gesamten Elektronik-Lieferkette für die 3D-Simulation der Kühlung von IC-Gehäusen auf Systemebene in Produkten verwendet werden können.
SIMCENTER FLOTHERM XT 2404
Schnelle und einfache Modellierung von thermischen Durchkontaktierungen auf Leiterplatten
Die Simcenter Flotherm XT EDA Bridge wurde um neue Funktionen für die Modellierung von Leiterplatten-Durchkontaktierungen erweitert, so dass Sie die Möglichkeiten des Wärmemanagements noch einfacher erkunden können:
Wie werden thermische Durchkontaktierungen in Simcenter Flotherm XT angezeigt?
Nach der Übertragung in die Simcenter Flotherm XT-Umgebung wird die Baugruppe Thermal Via in der Komponentenbaugruppe erstellt. Sie wird TV-"Component Designator" genannt. Die Geometrie wird für jede dielektrische Schicht erstellt und die effektive biaxiale Leitfähigkeit des Materials wird aus den Eigenschaften der Via-Region berechnet


THERMAL DESIGN IN A NUTSHELL -
Kleiner Einblick in die Theorie & Basisdaten
BESCHLEUNIGUNG DER ABKÜHLUNG HEISSER GETRÄNKE MIT DEM LÖFFEL
KONDUKTION - Wärmeleitung in Festkörpern
STRAHLUNG - durch Luft (Vakuum) hindurch
KONVEKTION - mittels Luft (Wasser)
WÄRMELEITUNG - FOURIER'SCHES GESETZ
Q = λ A ∇T
Q - Wärmestrom || λ - Wärmeleitfähigkeit (W/mK) || ∇T - Temperaturgradient (K/m)
WÄRMESTRAHLUNG - STEFAN BOLZMANN GESETZ
Jede Oberfläche mit T>0K emittiert Strahlung
ARTEN DER KONVEKTION
- Natürliche Konvektion: Fluidbewegungen durch Antriebskräfte hervorgerufen durch Temperaturunterschiede
- Erzwungene Konvektion: Fluid wird "künstlich" bewegt (d.h. mechanisch, z.B. durch Lüfter) oder "natürlich" (z.B. Wind)
- Gemischte Konvektion: Natürliche & erzwungene Konvektion zur gleichen Zeit
Haben Sie schon einmal über den zeitlosen Haushaltstipp nachgedacht, der behauptet, dass das Hinzufügen eines Löffels zu Ihrem Heissgetränk den Abkühlungsprozess beschleunigt? Machen Sie sich auf eine wissenschaftliche Entdeckungsreise gefasst, während wir dem Mythos auf den Grund gehen und die uralte Theorie entlarven!
DAS EXPERIMENT
Im Namen der Wissenschaft (und um unsere Neugier zu befriedigen) haben wir ein kleines Experiment mit zwei dampfend heissen Tassen flüssigen Vergnügens durchgeführt - eine mit einem Löffel und die andere als Einzelkämpferin gegen die Hitze.
Das Ziel? Den Abkühlungsprozess in Aktion zu beobachten und zu sezieren!
DIE ERGEBNISSE
Nach sorgfältiger Beobachtung und einem Hauch von Spannung enthüllt der Querschnitt die Wahrheit, auf die wir gewartet haben.
BEIDE TASSEN KÜHLEN VERGLEICHBAR AB!
Trotz der Anwesenheit des Löffels ist sein Einfluss auf den Abkühlungsprozess minimal.
TAKEAWAY
Wenn Sie das nächste Mal auf die perfekt Trinktemperatur warten, können Sie sicher sein, dass die Rolle des Löffels in der Abkühlungsgeschichte eher symbolisch als wirkungsvoll ist.
Machen Sie sich die Wissenschaft hinter Ihrem Getränk zu eigen und geniessen Sie jeden Schluck, ob mit oder ohne Löffel!
Es ist an der Zeit, mit diesem Mythos aufzuräumen. Die Vorstellung, dass ein Löffel auf wundersame Weise die Abkühlung eines Getränks beschleunigt, klingt zwar faszinierend, doch unser Experiment beweist, dass die Realität oft anders aussieht. Der Löffel ist trotz seines Cameo-Auftritts nicht der Superheld, für den wir ihn in der Welt der Getränkekühlung gehalten haben.
Manchmal brauchen selbst die coolsten Theorien einen Realitätscheck! 😎